Am Mittwoch ist wieder AT in Spreitenbach, ab 18.30h

AT wurde aus der Hypnose entwickelt. Dazu der untenstehende Forschungsbericht.  Wissenschaftlerinnen gehen darin davon aus, dass die Hypnose (oder Selbsthypnose,AT) zunächst das Selbstbild beeinflusst und sich erst in einem zweiten Schritt auf den Körper auswirkt. Das beweist, dass das Gefühl dem Ereignis vorausgeht.Das Selbstbild ist nicht dasselbe wie Selbstvertrauen. Das Selbstbild beeinflusst unser Denken und Handeln. Wer oft allein ist, beurteilt sich und andere negativ, wie eine Studie zeigt. Oder umgekehrt gesagt, wer andere und Situationen immer negativ beurteilt, hat ein negatives Selbstbild. Wer sich nicht immer mit andern vergleicht, hat ein gesundes Selbstbild. Mehr dazu in den Kusen.


 

     

 

 

 

 

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------

Dass mein Mentaltraining in vielen Bereichen des Lebens zum Erfolg führt, zeigt die untenstehende schöne Widmung einer Juristin in Ihrer Arbeit.

 

 

oder neu die Widmung im Buch "Das Seitensprungkind" das ich zu lesen sehr empfehle!

 

Hirn